Assistive Technologien (AT) sind technische Lösungen, die Menschen insbesondere bei Behinderungen oder Krankheiten unterstützen, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. ATs sind ein Wachstumsmarkt, der derzeit global 23 Milliarden USD umfasst und jährlich fünf Prozent wächst. Zudem wächst in der Pflege die Expertise im Umgang mit künstlicher Intelligenz, welche Teil von ATs sein kann. In der Altenpflege bieten ATs Potenziale, die Unabhängigkeit von Menschen mit Pflegebedarf zu fördern und die Qualität der Pflege zu erhöhen. Ein Beispiel ist die sensorgestützte Uberwachung von Vitaldaten , die dazu beiträgt, negative Folgen wie Stürze oder Gesundheitskrisen frühzeitig zu erkennen. Technologien wie Sturzerkennungs- und ...